Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Poolüberdachung

winpool ratgeber für poolüberdachungen energiekosten senken beitragsbild

Eine Poolüberdachung ist eine wertvolle Investition, die nicht nur den Pool schützt, sondern auch zur Energieeinsparung beiträgt und die Badesaison verlängert. Damit Sie lange Freude an Ihrer Überdachung haben, ist regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Poolüberdachung optimal reinigen, Schäden vermeiden und kleinere Reparaturen selbst durchführen können.

Wartung leicht gemacht

Mit unserem Wartungsvertrag stellen Sie sicher, dass Ihre Poolüberdachung stets in bestem Zustand bleibt - professionell, zuverlässig und ohne Aufwand für Sie.

1. Warum regelmäßige Pflege wichtig ist

Wie jedes Poolzubehör ist auch eine Poolüberdachung den Elementen ausgesetzt – Sonne, Regen, Wind und Schnee hinterlassen Spuren. Ohne regelmäßige Reinigung und Wartung können Schmutz, Algenbildung oder kleine Schäden die Funktionalität und Ästhetik der Überdachung beeinträchtigen. Eine gut gepflegte Überdachung bleibt nicht nur länger schön, sondern erfüllt auch effizient ihren Zweck, den Pool zu schützen und die Wärmespeicherung zu fördern.

 

2. Die richtige Reinigung Ihrer Poolüberdachung


Materialgerechte Reinigung

Die Materialien Ihrer Poolüberdachung – sei es Glas, Polycarbonat oder Acryl – erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Verwenden Sie immer Reinigungsmittel, die für das Material geeignet sind, um Kratzer oder Verfärbungen zu vermeiden. Spezielle Kunststoffreiniger oder milde Seifenlösungen sind ideal für Polycarbonat- und Acrylplatten. Glas kann einfach mit herkömmlichem Glasreiniger gereinigt werden.

 
Wie oft reinigen?

Planen Sie mindestens zweimal im Jahr eine gründliche Reinigung der Überdachung ein – idealerweise im Frühjahr und Herbst. Bei starkem Schmutz, wie Pollen im Frühling oder Laub im Herbst, kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

 
Reinigungsschritte
  1. Entfernen Sie groben Schmutz wie Blätter oder Äste mit einem weichen Besen.
  2. Spülen Sie die Überdachung mit einem Gartenschlauch ab, um lose Partikel zu entfernen.
  3. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Schwamm oder Tuch und einem geeigneten Reiniger.
  4. Spülen Sie die Überdachung gründlich mit Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
  5. Trocknen Sie die Oberflächen mit einem Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
 
Achtung bei Hochdruckreinigern

Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da der starke Wasserstrahl Dichtungen oder empfindliche Materialien beschädigen kann.

 

3. Wartung der Schienen und Führungssysteme

Die Schienen und Führungssysteme Ihrer Poolüberdachung sind entscheidend für eine reibungslose Bedienung. Schmutz, kleine Steine oder Laub können die Mechanik beeinträchtigen und zu Beschädigungen führen.

 
Schienen sauber halten
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Schienen auf Verschmutzungen.
  • Entfernen Sie Verunreinigungen mit einer Bürste oder einem Staubsaugeraufsatz.
  • Spülen Sie die Schienen mit Wasser aus, um feinen Schmutz zu entfernen.
 
Gleitfähigkeit sicherstellen

Tragen Sie einmal im Jahr ein spezielles Gleitmittel auf Silikonbasis auf die Schienen auf, um die Leichtgängigkeit zu verbessern und die Mechanik zu schonen. Vermeiden Sie Öl- oder Fettprodukte, da diese Schmutz anziehen können.

 

4. Inspektion und kleinere Reparaturen

 
Regelmäßige Sichtprüfung

Führen Sie mindestens einmal im Jahr eine gründliche Sichtprüfung der gesamten Überdachung durch. Achten Sie dabei besonders auf:

  • Risse oder Kratzer in den Paneelen
  • Lockere Schrauben oder Befestigungen
  • Beschädigte oder poröse Dichtungen
 
Kleine Schäden reparieren
  • Kratzer: Leichte Kratzer auf Polycarbonat oder Acryl können mit speziellen Polierpasten entfernt werden.
  • Risse: Kleine Risse sollten sofort abgedichtet werden, um ein weiteres Aufreißen zu verhindern. Verwenden Sie hierfür spezielle Reparatursets für Kunststoff oder Glas.
  • Dichtungen: Poröse oder beschädigte Dichtungen lassen sich einfach austauschen. Achten Sie darauf, Ersatzteile vom Hersteller oder passende Alternativen zu verwenden.
 
Wann ist ein Profi nötig?

Bei größeren Schäden, wie stark beschädigten Paneelen oder defekten Führungssystemen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Professionelle Wartung gewährleistet, dass Ihre Überdachung sicher und funktionsfähig bleibt.

 

5. Wintervorbereitung: So schützen Sie Ihre Überdachung in der kalten Jahreszeit

Eine Poolüberdachung ist zwar wetterfest, doch extreme Wetterbedingungen können ihre Lebensdauer beeinträchtigen. Bereiten Sie Ihre Überdachung rechtzeitig auf den Winter vor:

  • Schnee entfernen: Bei starkem Schneefall sollte die Überdachung regelmäßig von Schnee befreit werden, um übermäßige Belastung zu vermeiden. Verwenden Sie dazu einen weichen Besen und vermeiden Sie scharfe Gegenstände.
  • Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie vor dem Winter alle Dichtungen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringt, die bei Frost Schäden verursachen könnte.
  • Lüftungsschlitze schließen: Verschließen Sie alle Lüftungsschlitze, um die Wärme im Pool zu halten und Frostbildung auf der Innenseite der Überdachung zu verhindern.

 

6. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Poolüberdachung

Mit regelmäßiger Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Poolüberdachung deutlich verlängern. Achten Sie darauf, immer die Herstelleranweisungen zu berücksichtigen, insbesondere bei der Verwendung von Reinigungsmitteln oder Ersatzteilen. Eine gut gepflegte Überdachung behält nicht nur ihr schönes Erscheinungsbild, sondern erfüllt auch langfristig ihre Funktion als Schutz- und Energiesparlösung.